Soundoptimierung bei Lautsprechern
Passionierten Musikliebhabern stellen sich im HiFi-Bereich, vor der Installation der Musikanlage samt Lautsprechern, immer wieder die Frage, wie man den optimalen Sound generieren kann? Wie hole ich aus meinem Soundsystem die bestmögliche Klangqualität? Oftmals sind die Nuancen derartig klein, so dass Laien erst gar keinen Klangunterschied merken. Doch der Profi gibt sich meist nur mit dem optimalen Ergebnis der Technik zufrieden. Musikliebhaber legen ebenso Wert auf bestimmte Utensilien, die entweder für einen besseren Klang sorgen oder eine längere Haltbarkeit der Gerätschaften ermöglichen.
Lautsprecherkabel
mit oder ohne Bananenstecker?
Das Verbinden eines Receivers mit Lautsprechern durch die Kabel kann auf zwei unterschiedliche Arten und Weisen durchgeführt werden. Neben dem herkömmlichen Verbinden des Kabels direkt, gibt es auch noch die Möglichkeit einen Bananenstecker zu nutzen. Ein Blick auf RS Components zeigt, dass es auch bei den Bananensteckern eine Vielzahl an Modellen gibt, die unterschiedlich von ihrer Installationskomplexität zu bewerten sind. Der sogenannte hohle Bananenstecker zählt aufgrund der leichten Installation zu den beliebtesten Varianten. Bananenstecker bieten im Vergleich zu festen Lautsprecherkabeln einige Vorteile. So verfügen sie aufgrund ihrer vergoldeten Kontakte über eine sehr gute Leitfähigkeit, welche im Gegensatz zu festen Lautsprecherkabeln ohne Steckverbindung besser helfen lästiges Brummen loszuwerden.
Installation von Bananensteckern
Zur korrekten Installation der Bananenstecker benötigt man lediglich einen Schraubendreher mit dem man zunächst die Schutzkappe abschraubt. Damit das Lautsprecherkabel eingeführt werden kann, müssen die Schrauben am Stecker gelockert werden. Nachdem das Kabel ausreichend eingeführt worden ist, werden diese wieder festgeschraubt bzw. fixiert, so dass das Kabel festsitzt. So wird eine ganz sichere Verbindung zwischen Receiver und Lautsprecher hergestellt. Einige hochwertige Lautsprecherkabel sind hinsichtlich ihrer Laufrichtung optimiert, so dass man dies bei der Anbringung des Steckers berücksichtigen sollte. Die korrekte Laufrichtung des Lautsprecherkabels ist vor allem für die optimale Klangqualität elementar. Nachdem das Kabel mit dem Stecker ausreichend verbunden ist, wird die Kappe aufgeschraubt, die mit einer großen Kontaktfläche dafür sorgt, dass sich die einzelnen Adern nicht gegenseitig berühren. Nun wäre die Installation der Bananenstecker auch final beendet, so dass die Lautsprecherkabel samt des Steckers in den passenden Verstärker gesteckt werden können.