Google Logo: Strichcode / Barcode – Google Doodle

Das heutige Google Logo ist ein Strichcode / Barcode. Diese Form von Google Logo wird auch “Google Doodle” genannt. Aber was hat dieses Logo auf sich? Der Strichcode oder Barcode oder Balkencode wird 60 Jahre alt und ist eigentlich aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Auf jedem Produkt im Discounter bzw. Supermarkt ist dieser Code auf den Lebensmittel. Eine Gewürzmischung der Firma Wichartz aus Wuppertal trug 1977 als erstes Produkt in Deutschland den Strichcode auf der Verpackung. Aber bereits Jahrzehnte zuvor, im Jahre 1949, wurde dieser Strichcode von 2 US-Amerikanern entwickelt.

Doch bald hat auch der Strichcode oder Barcode oder Balkencode ausgedient. Schließlich geht die Entwicklung immer weiter. In naher Zukunft wird es dann Radiofrequenz-Etiketten geben, welcher nicht nur Informationen zum Mindeshaltbarkeitsdatum enthalten, sondern diese auch per Funk übermitteln. Auch das einscannen der einzelnen Waren entfällt. Der Warenkorb wird nur noch durch eine Art Funk-Gate geschoben. Dadurch kann der Handel enorme EInsparungen treffen. Doch bisher sind die Kosten noch hoch und es gibt noch technische Probleme.

Daher bleibt uns der Strichcode auch noch ein paar Jahre erhalten. Und damit viel Spaß beim Einkaufen!

Strichcode (Auszug von Wikipedia)

Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung, sondern für Abbildung von Daten in binären Symbolen. Die Daten in einem Strichcode werden mit optischen Lesegeräten, wie z. B. Barcodelesegeräten (Scanner) oder Kameras, maschinell eingelesen und elektronisch weiterverarbeitet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *