Lufthansa Streik: Was sind meine Rechte? Was kann ich tun?
Seit Mitternacht sind die Piloten der Lufthansa im Streik. Bis zu 4 Tage kann dieser andauern, es ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Was muss ich als Passagier beachten?
Um 0:00 Uhr legte ein Großteil der Piloten der Lufthansa die Arbeit nieder. Zwar bietet die Lufthansa einen Notfallplan an in dem u.a. größere Maschinen eingesetzt oder eigene Manager mit Fluglizenzen in die Kanzeln gesetzt werden, dennoch wird es zu heftigen Ausfällen kommen. Mit bis zu 2/3 an ausfallenden Verbindungen wird gerechnet.
Was steht mir als Passagier zu? Woran muss ich mich halten?
Laut der EU Fluggastrechte-Verordnung stehen Fluggästen bereits bei kürzeren Verspätungen Rechte zu. So muss die Fluggesellschaft bereits bei Abflugsverzögerungen von 2 Stunden auf Kurzstrecken, 3 Stunden auf Mittelstrecken und 4 Stunden bei Langstrecken auf Wunsch des Fluggastes für kostenlose Mahlzeiten, Kostenübernahme für 2 Telefongespräche und, falls notwendig, für eine Hotelübernachtung sorgen. Bei einer Verspätung von mindestens 5 Stunden kann der Fluggast eine Rückerstattung des vollen Flugpreises verlangen.
Erfährt man erst am Flughafen, das der Flug gestrichen wurde, kann man auch auf eine kostenlose Umbuchung auf eine andere Fluggesellschaft bestehen. Schadensersatzansprüche sind allerdings nicht erfolgversprechend. Die Lufthansa bietet von sich aus schon seit Tagen an, alternativ zum Flug die Bahn zu benutzen – so lange es sich um einen Inlandsflug handelt. Das Ticket muss allerdings direkt bei der Lufthansa vorher umgetauscht werden.
kostenlose Servicenummer
Über die kostenlose Servicenummer der Lufthansa, die vermutlich, zumindest Montag früh hoffnungslos überlastet sein wird, kann man sich direkt bei der Lufthansa über Ausfälle und Verzögerungen informieren. Auch auf der Homepage der Lufthansa findet man aktuelle Informationen zu stattfindenen Starts und Landungen.
Autor: Schlumpfmett