Europawahl: CDU am meisten Stimmen in Deutschland
Bereits vor wenigen Tagen haben wir uns mit der Europawahl beschäftigt: Wen sollte man wählen (hier nachlesen). Gestern war es nun endlich soweit und die Bürger haben ihre Kreuze gemacht. Knapp drei Monate vor den Bundestagswahlen hat die CDU 30,6 Prozent der Stimmen erhalten und ist damit die stärkste Kraft auch bei dieser Europawahl. Dieses mal sind CDU und CSU aber getrennt, aber trotzdem schaffte auch die CSU, welche nur in Bayern antritt und dort immer sehr viele Stimmen erhielt, die 5 % Hürde zu schaffen.
Enttäuschend verlief es für die SPD. Mit gerade einmal 20,8 Prozent waren sie zwar die zweitstärkste Kraft, aber trotzdem war es das bisher schlechteste Wahlergebnis. Der SPD Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier bewerte das Ergbnis nicht als Richtungsweisend für die Bundestagswahl, denn im Herbst werden wahrscheinlich doppelt so viele Bundesbürger wählen gehen.
Den größten Gewinnzuwachs erreichte die FDP, welche mit 11 Prozent 4,9 Prozentpunkte besser war als vor 5 Jahren. Die Grüne mit 12,1 Prozent konnte ihr Ergebnis zwar nur um 0,2 Prozentpunkte steigern, aber es reichte drittstärkste Partei zu werden.